Skip to content
Popfeuilleton.de
  • Alle Folgen
    • Interviews
    • Kolumnen
  • RSS
  • Unterstützen
  • Impressum
Site Search

Alle Folgen

Interview

Jonas Lüscher | Interview

  • 8. Juli 201726. Juli 2017
  • by Popfeuilleton
http://popfeuilleton.de/podcast-player/472/jonas-luescher-kraft-interview.mp3

Ein paar Jahre lang hat er versucht wissenschaftlich nachzuweisen, dass unsere Gesellschaft sich zu sehr auf Zahlen verlässt und zu wenig auf die Kraft von Erzählungen. Statt einer Doktorarbeit hat Jonas Lüscher am Ende einen Roman geschrieben und ihn Kraft genannt. Der namensgebende Protagonist knobelt an einer der hirnzermarterndsten Frage der Geistesgeschichte: Warum ist alles, was ist, was Gutes?

Im Popfeuilleton erläutert der Autor und Knobler Jonas Lüscher den Unterschied zwischen Igeln und Füchsen, empfiehlt eine Serie und schafft es – natürlich – das Gespräch auf Donald Trump zu lenken. Außerdem fragt Thibaud Jonas Lüscher, ob er Antworten auf die großen Fragen der Menschheit hat.

Vorneweg: Die Woche von Vincent Raßfeld.

Hier gehts zum Buch: Jonas Lüscher – Kraft, 2017, 237 Seiten.

Mit Musik von Corsica_S unter Creative Commons BY-Lizenz.

Kolumne

Heinz Strunk | Grundsatz

  • 1. Juli 20173. Juli 2017
  • by yannic
http://popfeuilleton.de/podcast-player/492/heinz-strunk-grundsatz.mp3

Einem ungeschriebenen Gesetz zufolge kann man Ausstrahlung nämlich
ebenso wenig lernen wie Sympathie.

 

Wie bekomme ich eine Frau rum? Jürgen Dose, Protagonist im neuen Roman von Heinz Strunk, hat wohl die Antwort darauf gefunden. Der arme Willi.

Heinz Strunk – Jürgen, 2017.

Kolumne

Naivität ist Voraussetzung für die Fortpflanzung,

  • 12. Mai 2017
  • by Popfeuilleton
http://popfeuilleton.de/podcast-player/454/anke-stelling-fuersorge.mp3

… welche zudem ein biologischer und kein vernunftgesteuerter Vorgang ist.

Ein Satz der klingt, als sei Kinderkriegen oder Nichtkriegen niemals eine bewusste Entscheidung. Es ist ein Satz, in dem mehr steckt. Er beschreibt die bewusste Entscheidung für Bewusstlosigkeit, anders gesagt für Naivität. Denn man braucht sie, um sich für Kinder zu entscheiden, meint die Mutter und Autorin Anke Stelling, aus dessen Feder dieser Grundsatz stammt. Geschrieben hat sie ihn im Roman Fürsorge.

Anke Stelling – Fürsorge, 2017, 171 Seiten.

Thibaud und Yannic im Podcaststudio Aus dem Aufnahmekästchen

Umzugskartons auspacken

  • 11. April 201713. April 2017
  • by Popfeuilleton
http://popfeuilleton.de/podcast-player/411/umzugskartons-auspacken.mp3

So ein Umzug ist spannend: Wohlfühlatmosphäre im neuen Heim, das beim Reintragen und Aufbauen aber direkt auch ein paar Gebrauchsspuren kriegt; die erste Nacht im neuen Bett, aber mit verspanntem Rücken. So ein Umzug ist auch anstrengend. Heute packen wir unsere Podcast-Abonnenten in einen großen, gut belüfteten Karton und bringen sie von unserer alten Sendungsseite bei detektor.fm hierher. Hoffentlich geht alles gut.

Wir hoffen, Ihr fühlt Euch wohl hier, in der frisch gestrichenen Bude. Rants und Raves bitte per Twitter, Facebook, E-Mail oder Steady.

Kolumne

Du bist immer weniger geworden, hörte er Marlis sagen.

  • 31. März 201713. April 2017
  • by Popfeuilleton
http://popfeuilleton.de/podcast-player/291/sabine-gruber-daldossi.mp3

Erste Sätze aus Romanen werden beachtet, gelobt, ausgezeichnet und totanalysiert. Manchmal steckt da auch die Essenz des Buchs drin. Manchmal nicht. Der Auftakt der Reihe Grundsatz, in der wir jedes Mal einen Satz mitten aus einem Roman picken und die Autorin fragen, was sie sich dabei gedacht hat.

Sabine Grubers Daldossi oder Das Leben des Augenblicks ist der Blick hinter den Sucher eines Kriegsfotografen. Es ist der Blick in die Seele Bruno Daldossis, der seine Seele in Kriegsgebieten kaputtgeschossen hat – mit der Kamera. Er ist: weniger geworden.

Sabine Gruber – Daldossi oder Das Leben des Augenblicks, 2016, 315 Seiten.

Interview

Dinner for Dirk

  • 31. Dezember 201613. April 2017
  • by yannic
http://popfeuilleton.de/podcast-player/4/dirk-von-gehlen-interview.mp3

Es war in jeder Hinsicht ein aufwühlendes Jahr. Wir haben gelacht, getanzt, geweint und noch mehr geweint. Um 2016 doch irgendwie positiv abzuschließen, haben wir einen der ganz Großen (sicherlich über 1,80 m) der Pop- und Netzkultur eingeladen: Dirk von Gehlen. Read more “Dinner for Dirk” →

Portrait von Moritz Hartmann Kolumne

Der Greisheit letzter Stuss

  • 26. November 201613. April 2017
  • by Popfeuilleton
http://popfeuilleton.de/podcast-player/174/der-greisheit-letzter-stuss.mp3

Theater für Baby, Theater für Katzen, Stream statt Theatersaal – Moritz Hartmann ist keiner, der im Theatersessel versumpft. Aber auch keiner, der die stilvollen roten Klappsitze scheut wie der Schauspieler den Blackout. Wir haben ihn ins Wiener Volkstheater (aka Hochkulturtempel) geschickt. Als eine Art Mutprobe.

Foto: Jan Russezki

Interview

Wall-Y

  • 26. November 201613. April 2017
  • by yannic
http://popfeuilleton.de/podcast-player/1/valerie-pachner-interview.mp3

Die berühmtesten Bilder Egon Schieles zeigen Wally Neuzil, aber es gibt kaum Infos über sie. Jetzt läuft die Geschichte im Kino, mit Valerie Pachner als Wally. Wie spielt man eine Frau, die nur noch auf der Leinwand existiert? Read more “Wall-Y” →

Coline im Podcaststudio Kolumne

Freizügigkeits-Zügelung

  • 26. November 201613. April 2017
  • by Popfeuilleton
http://popfeuilleton.de/podcast-player/165/freizuegigkeits-zuegelung.mp3

Das soziale Europa fährt rückwärts. Statt einfacher, soll das Leben in einem anderen EU-Land schwerer werden. So plant es Arbeitsministerin Andrea Nahles. Unsere Quotenfranzösin Coline Eberhard macht das fertig. Sie schläft nicht mehr und hört Stimmen.

Kolumne

Gianna aus Brasilien | Filterbubble

  • 29. Oktober 201614. Juli 2017
  • by Popfeuilleton
http://popfeuilleton.de/podcast-player/524/gianna-aus-brasilien-filterbubble.mp3

Im Internet sind Alle gleich und das Internet ist für Alle gleich. Weit gefehlt: Je nachdem wer und wo man ist, wird das Netz anders gefiltert. Alice Hasters sticht solche Filterbubbles auf und guckt mit Menschen aus fernen Ländern Youtube. Heute mit Gianna aus Brasilien.

Beitrags-Navigation

1 2 3
© The Other Side
Theme by Colorlib Powered by WordPress
  • Twitter
  • FB
  • Soundcloud